Direktschnittstelle des Hänel-Lagerliftsystems mit SAP


Intelligente SAP-Bestandsverwaltung im Hänel-Lift als integraler Bestandteil des SAP-gesteuerten Fertigungsprozesses
Für die Fertigung werden verschiedenste Fertigungshilfsmittel benötigt, wie Werkzeuge, Vorrichtungen, Mess- oder Prüfmittel. Diese Teile werden bis zu ihrer Verwendung in Regallagern, Werkzeugschränken oder Lagerliften aufbewahrt. Die Aktualität der Lagerbestände im SAP-System ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für reibungslose Fertigungsprozesse.
Die direkte SAP-Schnittstelle von Hänel-Liften in Factory Control Center | FCTR ermöglicht die Darstellung des Digital Twins am Arbeitsplatz und bietet zahlreiche Vorteile:

Arbeitserleichterung durch Automatisierung
Beim Aus- und Einlagern werden die Bestände des Materialstamms automatisch im SAP-System gepflegt. Zuerst wird die Buchung in SAP Inventory Management | SAP IM und je nach Verwendung auch in SAP Warehouse Management | SAP WM durchgeführt.

Datenaktualität in Echtzeit
Die Anwender:innen auf dem Shopfloor können stets den momentanen Stand des Lagers abrufen. Bei Unterschreiten des Mindestbestands wird automatisch eine Bedarfsanforderung für den Einkauf erstellt.

Einfache Bedienung ohne SAP-Transaktionswissen
Um die Teile im Lager zu suchen und automatisch das Tablar anzufahren, wurde eine eigene intuitive Bedienoberfläche auf der Hänel-Steuerung entwickelt.

Anmeldung am SAP-System über RFID-Karte
Die Eingabe von Anmeldedaten entfällt komplett, woraus sich eine enorme Zeitersparnis ergibt. Jede Buchung ist personalisiert und nachverfolgbar.

Sie möchten unsere Lösungen live in Aktion erleben?
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin!
Demoanfrage senden

Kernfunktionen der Hänel-Schnittstelle mit dem SAP-System
Darstellung des Digital Twins direkt am Lagerlift
- Grunddaten des Materials oder Equipments
- Bestände im Lager
- Bestände in anderen Lagern
- Vorschaubilder und Zeichnungen
- Darstellung an mobilen Endgeräten oder am PC
Integrierte und optimierte Prozesse
- Direkte Kommunikation zwischen Hänel-Steuerung und SAP-System
- Verfügbarkeitskontrolle von Komplettwerkzeugen und ihren Komponenten
- Darstellung von Materialstücklisten für die Montageaufträge
- Automatische Lagerbuchungen im SAP IM-Modul
- Optional automatische Lagerbuchungen im SAP WM-Modul
- Verwaltung der Lift-Tablare als Lagerplätze oder Technische Plätze
Einfache Handhabung für Anwender:innen
- Bedienung des Lifts über eine intuitive Oberfläche am Touchpad
- Vorschlag von Technischen Plätzen anhand des eingegebenen Materials oder Equipments
- Hinweise bei Fehlbeständen
- Vereinfachte Umbuchungsmasken
- Konfigurierbare Suche von Materialien im Lager
- Verwendung von Voreinstellungen für die Buchungstransaktionen
Leistungsumfang der Lösung – passend zu Ihren Prozessen
Leistungsumfang für FCTR-Werkzeugplanung
- Darstellung der geplanten Be- und Entladelisten
- Darstellung der geplanten Montage- und Demontagelisten
- Echtzeitdarstellung der Werkzeuge und Vorrichtungen
- Automatische Tablaranfahrt in die Ausgabe bei Equipment-Nummerneingabe
- Vorschlag von Technischen Plätzen anhand des eingegebenen Equipments bei der Einlagerung
Leistungsumfang für die Pflege von Werkzeugen als Materialien
- Unterstützung von ID-Cards für Mitarbeiter:innen (separates Lesegerät notwendig)
- Einfaches An- und Abmelden via ID-Card
- Personalisierte Buchungen ohne SAP-Anmeldung
- Automatische Tablaranfahrt in die Ausgabe bei Anklicken des Lagerplatzes
- Freischalten von Liftfunktionen und Tablaren über SAP-Berechtigungsobjekte
- Durchführen von Optimierungsläufen
- Mit dem SAP WM-Modul: Liste offener Transportaufträge für Wareneingang und Lagerplatzwechsel
- Innovative Darstellung der Tablarstatus über Farbkodierung
- Personalisierte Historienanzeige für Materialbuchungen
- Konfigurierbare Suche von Materialien im Lager
