Effektive und SAP-integrierte Fertigungsvorbereitung mit Factory Control Center | FCTR


Nahtloser Übergang von der Produktentwicklung in die Fertigung
Factory Control Center | FCTR unterstützt die Fertigungsvorbereitung durch einen nahtlosen Datenfluss zwischen Produktentwicklung und Fertigung.
Startpunkt ist die Freigabe der Produktdaten, wie CAD-Modelle, Zeichnungen, Stücklisten etc. Anschließend erfolgt die Generierung der Werkzeug- und NC-Daten, damit alle für die Fertigung benötigten Informationen bereitstehen. Gesteuert durch die Planungsprozesse in SAP wird dann sichergestellt, dass alle Daten, Werkzeuge und sonstige Betriebsmittel zur richtigen Zeit an der richtigen Maschine zur Verfügung stehen.
Praktisch, wenn das alles durchgängig SAP-integriert und automatisiert erfolgt. So kann sich die Fertigungsvorbereitung sicher sein, stets auf die aktuellsten Daten zuzugreifen. Zudem wird für alle Beteiligten Prozesssicherheit und Transparenz geschaffen.

Ihre Vorteile im Überblick
- Beschleunigung des Gesamtprozesses von CAD-Freigabe bis Produktionsstart (Time to Chip)
- Nahtloser Datenfluss zwischen Produktentwicklung und Fertigung
- Optimierte Prozesssicherheit und höhere Transparenz
- Reduzierung von Maschinenstillständen
- Kosteneinsparung
Smarte Prozesse in der Fertigungsvorbereitung
Mit Factory Control Center | FCTR lässt sich der gesamte Prozess zur Fertigung eines Produkts abbilden. Alle damit verbundenen Arbeitsschritte können übersichtlich in SAP-Arbeitsplänen mit entsprechenden Vorgängen organisiert werden.
CAM-Integration in SAP
Mit Factory Control Center | FCTR lassen sich nicht nur CAM-Systeme für unterschiedliche Fertigungstechnologien, wie z. B. Spanen, Schweißen und Heften in SAP integrieren, Ingenieur:innen wird auch eine intuitive Bedienoberfläche für ihre tägliche Arbeit zur Verfügung gestellt.
Werkzeug- und Betriebsmittelverwaltung in SAP
Mit Factory Control Center | FCTR wird die komplette Werkzeugverwaltung in SAP abgebildet. Einzel- und Komplettwerkzeuge sowie Mess- und Betriebsmittel lassen sich normgerecht klassifizieren und verwalten – inklusive Stücklisten, 2D-/3D-Geometrien, Schnittdaten und Prinzipbildern.
