Industrie 4.0 und Smart Factory
Digitalisieren Sie Ihre Fertigung und gestalten Sie Fertigungsprozesse effektiv und standardisiert – vollintegriert in SAP


PLANSEE setzt auf DSC Software AG als Companion
Thomas Witting, Project Leader bei PLANSEE, im Interview über den Einsatz eines in das SAP-System integrierten Tool Lifecycle Management | TLM mit Factory Control Center | FCTR
Factory Control Center | FCTR ergänzt den SAP-gestützten Produktentstehungsprozess durch CAM-Integration, einer kompletten Werkzeugdatenverwaltung in SAP sowie eine Feinplanung für Werkzeuge und Betriebsmittel mit Anbindung an Shopfloor-Systeme.
Auf diese Weise lassen sich auch Prozesse wie die Ermittlung des Werkzeugbedarfs sowie die Bereitstellung der NC-Programme und Korrekturdaten für die Werkzeugeinstellgeräte nahtlos in SAP organisieren. FCTR basiert auf SAP-Standardobjekten, wie Dokument, Materialstamm, Materialstückliste, Equipment, Arbeitsplan, Fertigungshilfsmittel etc. und unterstützt alle auftragsbezogenen Prozesse in der Fertigung.
Alle relevanten Daten werden zentral in einem System verwaltet und automatisch dort bereitgestellt, wo sie benötigt werden.

Intuitive Bedienoberfläche
Alle Daten und Informationen auf einen Blick – prozesssicher und maßgeschneidert für jeden Anwendungsfall von CAD/CAM über Werkzeugverwaltung bis DNC und Shopfloor

Smarte Funktionserweiterungen
FCTR ergänzt bestehende SAP-Objekte und -Lösungen um neue Funktionen und schließt so die Lücke zwischen Engineering und Manufacturing

Durchgängige Single Source of Truth
FCTR basiert auf SAP-Standardobjekten, wie Dokument, Materialstückliste, Arbeitsplan etc. und unterstützt alle auftragsbezogene Prozesse in der Fertigung

Nahtlose SAP-Integration
NC-Daten, Werkzeuge, CAM-Systeme, Geräte und Maschinensteuerung werden nahtlos in den SAP-gestützten Produktentstehungsprozess eingebunden
Smarte Fertigungsprozesse mit FCTR
Die Nutzung digitaler Daten verändert industrielle Prozesse grundlegend – denn der Megatrend Digitalisierung macht auch vor der Fertigung keinen Halt. In diesem Bereich gehören allerdings in vielen Unternehmen nach wie vor Insellösungen zum Alltag.
Gerade der Übergang von der Produktentwicklung in die Fertigung stellt für manche Unternehmen eine Herausforderung dar. Schließlich treffen unterschiedliche Systeme, Daten und Prozesse aufeinander. Diese heterogene Landschaft erschwert durchgängige und fehlerfreie Prozesse sowie Standardisierungsansätze. Eine SAP-integrierte Fertigungslösung spielt eine tragende Rolle, um diese Herausforderungen zu meistern. FCTR sorgt für nahtlose CAD-CAM-DNC-Prozesse in SAP und schließt damit die Lücke zwischen Produktentwicklung und Fertigung.
Manufacturing
Engineering
Shop Floor
Preparation
Shop Floor
Integration
Manufacturing Engineering
Shop Floor Preparation
Shop Floor Integration
FCTR kurz erklärt
Vorteile von Factory Control Center
Alle Daten und Prozesse in einem System – SAP
- Kürzere Durchlaufzeiten
- Erhöhte Transparenz
- Harmonisierte IT-Systemlandschaft
- Systemische Unterstützung für Arbeitsvorbereitung und Fertigungsplanung
- Reduzierte Total Cost of Ownership
- Optimierter Informationsaustausch
- Unternehmensweite Flexibilität durch ein zentrales System – SAP
SAP Engineering Control Center
die Basis für Factory Control Center
Mit unserer Lösung SAP Engineering Control Center | SAP ECTR schaffen wir als SAP Platinum Partner eine innovative PLM-Umgebung zur Optimierung Ihrer Produktentstehungsprozesse. Damit wird unter anderem eine Standard-Integrationsplattform für technische Anwendungen sowie eine komfortable Bedienoberfläche für Ingenieur:innen zur Verfügung gestellt.
SAP ECTR ist die technische Grundlage für FCTR. Mit FCTR wird die Funktionalität von SAP ECTR in Richtung Fertigung erweitert. Es schließt damit die Lücke zwischen Produktentwicklung und Fertigung, indem relevante Prozesse, wie Tool Data Management, CAM, Tool Lifecycle Management und DNC direkt in das bestehende SAP-System integriert werden.
Neues FCTR Customer Influence Program
Anwender:innen von Factory Control Center | FCTR können ab sofort Ideen und Vorschläge für künftige Innovationen einbringen – und damit aktiv die Weiterentwicklung des Produkts mitgestalten. Das neue FCTR Customer Influence Program schafft dank innovativer Kommunikationsplattform ideale Voraussetzungen für den Dialog mit den FCTR-Expert:innen.